
ÜBER UNS

UNSERE GESCHICHTE
Was entsteht, wenn ein Umwelt-naturwissenschafter mit schwedischen Wurzeln Jeans produziert? TORLAND!

WOFÜR WIR STEHEN
Wir gestalten eine nachhaltige Modeindustrie, die die Umwelt schont und die Menschen respektiert.

WAS WIR TUN
Wir produzieren nachhaltige Jeans, die wir am Ende der Lebenszeit wieder einsammeln und zu neuen Produkten verarbeiten.
IN SCHWEDEN HAT ALLES BEGONNEN
Sascha wuchs als kleiner Junge in Schweden auf. Dort prägte ihn das einfache Leben und die unberührte Natur. Deshalb studierte er später Umweltnaturwissenschaften in Zürich. Dann arbeitete er als Spezialist für Umweltrisiken in einem Schweizer Versicherungskonzern und stieg bis ins Top Management auf. Aber der Druck war sehr groß, und der Job brachte ihn immer weiter weg von seiner Naturverbundenheit.
Aus diesem Grund stieg Sascha aus und gründete 2017 die Marke TORLAND Jeans. Sein berufliches Vorleben erweist sich als ideal: Er kann das Wissen über Nachhaltigkeit mit seiner Erfahrung in der Unternehmensführung kombinieren. Der Name TORLAND ist dabei ein kleiner Gruß an die nordischen Wurzeln.

WOFÜR WIR STEHEN
Die Modebranche ist einer der größten Umweltverschmutzer der Welt. Heute fallen jährlich 92 Millionen Tonnen Abfall durch Bekleidung an. Das größte Problem ist die Fast-Fashion mit billiger kurzlebiger Bekleidung. Außerdem werden für die Herstellung viel zu oft giftige Chemikalien verwendet, die in die Böden und Flüsse gelangen.
Es ist höchste Zeit, dass wir dies verändern. Die Modebranche muss Verantwortung für ihr Tun übernehmen. Deshalb hinterfragen wir bei TORLAND den Status Quo in der Modeindustrie bezüglich Energie- und Wasserverbrauch, Umweltbelastung und sozial inakzeptable Arbeitsbedingungen.
Wir reduzieren den ökologischen Fußabdruck der Modeindustrie, indem wir darauf schauen, dass unsere Bekleidung umweltfreundlich hergestellt wird, möglichst lange hält und am Ende wiederverwertet wird.

DAS TORLAND-TEAM
TORLAND wird seit 2020 von Claudia Widlhofer und Sascha Hümbeli geführt. Damals eröffneten sie gemeinsam das erste TORLAND-Geschäft in Wien. Claudia betreut heute unsere drei Filialen in Wien und ist verantwortlich für Vertrieb und Marketing. Sascha kümmert sich um die Produktion und das Onlinegeschäft.
Seit 2022 werden sie von den beiden Unternehmern Roman Hammerschmiedt und Jürgen Lang unterstützt. Roman ist Inhaber mehrerer Firmen und engagiert sich beim Aufbau innovativer Projekte im Umweltbereich. Jürgen ist Unternehmensberater und bringt umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Unternehmensfinanzierung und Change Management mit.

WAS WIR MACHEN
1. Jeans produzieren
Für unsere Jeans verwenden wir Naturfasern aus Bio-Anbau. Das bedeutet, dass wir auf jegliche Substanzen verzichten, die für den Menschen oder die Umwelt schädlich sind. Hier erfährst du mehr über unsere Jeansproduktion.
2. Jeans reparieren
Um die Lebenszeit unserer Jeans zu verlängern, bieten wir einen Reparaturservice an.
3. Jeans sammeln
Am Ende der Lebenszeit sammeln wir die Jeans wieder ein. Wir wollen nicht, dass sie im Müll landen. Erfahre mehr über unsere Jeans-Sammelaktion.
4. Jeans recyceln
Aus einem Teil der alten Jeans machen wir neue Upcycling-Produkte, die wir bei sozialen Nähwerkstätten in Wien fertigen lassen.
Die restlichen Jeans werden recycelt, damit daraus neue Jeans entstehen.


BEITRÄGE
- Jahresrückblick 2022Im 2022 konnten wir unsere Geschäftstätigkeit trotz schwierigem wirtschaftlichem Umfeld weiter ausbauen. Lies unseren Jahresrückblick, indem du auf den folgenden Link klickst:
- Die Geschichte zum Kirsch EigenbrandWie kommt TORLAND zu einem Kirschbrand? Ganz einfach: Claudias Familie besitzt einen Kirschenacker mit zehn großen Kirschenbäumen. Aus einer beiläufigen Frage entsteht ein konkretes Projekt. Im Sommer 2019 traf sich […]
- Jahresrückblick 2021Ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Wir konnten das Geschäft trotz Corona-Einschränkungen weiter ausbauen und den Umsatz steigern. Lies im folgenden Bericht, welches die Highlights im vergangenen Jahr […]
- Der Modehandel in der Coronakrise – wie Fast Fashion zur Belastung wurdeSaisonales Denken führte dazu, dass viele Modehändler ihre Wertschöpfung künstlich reduzierten, um Corona-Hilfsmaßnahmen zu erhalten. Aus ökonomischer Sicht war dieses Handeln irrational. Ein Umdenken würde auch der Umwelt gut tun. […]
- TORLAND in den MedienDie Eröffnung unseres ersten Geschäftes in Wien trug stark zur Bekanntheit von TORLAND in Österreich bei. Unter anderem wurden einige Medien auf uns aufmerksam. Im August 2020 erhielt ich von […]
- TORLAND im Corona-JahrDas Jahr 2020 war für uns ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr, obwohl die Corona-Einschränkungen auch für uns herausfordernd waren. Als wir im Januar 2020 über die Eröffnung eines eigenen Geschäftes nachdachten, […]
- DAS BIO-ZERTIFIKAT GOTSDie GOTS-Zertifizierung stellt sicher, dass Textilien, welche mit «Bio» gekennzeichnet sind, nach ökologischen und sozial verträglichen Standards hergestellt werden. Nur zertifizierten Herstellern ist es erlaubt, dieses Gütesiegel zu verwenden. GOTS […]
- ARBEITSBEDINGUNGEN FÜR UNSERE ARBEITER IN DER JEANSPRODUKTIONMehr als 60 Millionen Menschen arbeiten weltweit in der Textil- und Bekleidungsbranche. Viele dieser Arbeiter sind gesundheitlichen und sozialen Risiken ausgesetzt. Aber es geht auch anders. Bei TORLAND schauen wir […]