
ÜBER UNS

UNSERE GESCHICHTE
Mit TORLAND hat sich ein Umweltnaturwissenschaftler mit Schweizer Wurzeln seinen größten Traum erfüllt. Erfahre mehr darüber.

WOFÜR WIR STEHEN
Wir sind Mitgestalter einer nachhaltigen Modeindustrie, die die Umwelt schont und den Menschen mit Respekt und Würde begegnet.

WAS WIR TUN
Wir leben Kreislaufwirtschaft, indem wir nachhaltige Jeans erzeugen, die wir am Ende ihrer Lebenszeit wieder einsammeln und zu neuen Produkten verarbeiten.
IN SCHWEDEN HAT ALLES BEGONNEN
Es war einmal ein kleiner Schweizer Junge, der seine Kindheit in der idyllischen Natur Schwedens verbrachte. Zurück in der Schweiz widmete er sich dem Studium der Naturwissenschaften, bevor er in die Versicherungsbranche einstieg. Doch das Hamsterrad des Top-Managements entfernte ihn zunehmend von seiner Leidenschaft für die Natur und die Mode.
Ich, Sascha Hümbeli, bin dieser Junge. Heute bin ich Gründer, Mastermind und Chefdesigner von TORLAND. Nach meiner Karriere in der Versicherungsbranche entschied ich mich, meinen lang ersehnten Traum zu verwirklichen: Eine nachhaltige, faire Jeansmarke zu gründen, um meinen Beitrag für unseren Planeten zu leisten.
Bilder: Links – Hafenstadt Karlshamn in Südschweden, wo ich aufwuchs; Rechts – Ich mit meinem Zwillingsbruder im Lupinenfeld.


IN WIEN WURDE ES
VERWIRKLICHT
2017, in meiner Wahlheimat Wien, begann ich in einer kleinen Werkstatt im 15. Bezirk, die ersten TORLAND-Jeans auf meiner alten Nähmaschine zu schneidern. Heute entwerfe ich die Modelle selbst, während Partner in der Türkei nach GOTS-Standards produzieren, um nachhaltige Materialien und faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.
Jeans aus Bio-Baumwolle waren für mich von Anfang an selbstverständlich. Die Auswirkungen der Massenproduktion auf die Umwelt sind alarmierend. Daher setze ich auf zeitlose Designs und Langlebigkeit. Wir bieten einen Reparaturservice an und recyceln nicht mehr tragbare Jeans in Upcycling-Projekte – das nennen wir #SlowdownFashion.
TORLAND ist seitdem gewachsen, mit neuen Modellen, einem Team und zwei Stores in Wien, die auch nachhaltige Kleidung von Partnern führen. Der Name TORLAND ist eine Hommage an die nordische Natur.
Bilder: Links – Sascha im Studium an der ETH Zürich; Rechts – Sascha näht seine erste Jeans.
WOFÜR WIR STEHEN
Bei TORLAND setzen wir auf umweltfreundlich produzierte Kleidung, die langlebig und wiederverwertbar ist. Die Modeindustrie verursacht jährlich 92 Millionen Tonnen Abfall, vor allem durch Fast Fashion, und belastet die Umwelt mit giftigen Chemikalien. Es ist Zeit für einen Wandel. Wir fordern die Modebranche auf, Verantwortung zu übernehmen und die Umweltbelastung zu reduzieren sowie die Arbeitsbedingungen zu verbessern.

DAS TORLAND-TEAM
Seit 2020 unterstützt Claudia Widlhofer den TORLAND-Gründer Sascha Hümbeli im Management. Claudia betreut die Filialen in Wien und ist für Einkauf, Personal und Vertrieb zuständig, während Sascha sich um Design, Produktion und das Onlinegeschäft kümmert. Unterstützt werden sie von Store-Leiter Fred Luamba Liyolo und Fotografin Tina Janausek.
Seit 2022 werden sie von den beiden Unternehmern Roman Hammerschmiedt und Jürgen Lang unterstützt. Roman ist Inhaber mehrerer Firmen und engagiert sich beim Aufbau innovativer Projekte im Umweltbereich. Jürgen ist Unternehmensberater und bringt umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Unternehmensfinanzierung und Change Management mit.

WAS WIR MACHEN
1. Jeans produzieren
Für unsere Jeans verwenden wir Naturfasern aus Bio-Anbau. Das bedeutet, dass wir auf jegliche Substanzen verzichten, die für den Menschen oder die Umwelt schädlich sind. Hier erfährst du mehr über unsere Jeansproduktion.
2. Jeans reparieren
Um die Lebenszeit unserer Jeans zu verlängern, bieten wir einen Reparaturservice an.
Zu unserem Reparaturservice.
3. Jeans sammeln
Am Ende der Lebenszeit sammeln wir die Jeans wieder ein. Wir wollen nicht, dass sie im Müll landen. Erfahre mehr über unsere Jeans-Sammelaktion.
Erfahre mehr über unsere Jeans-Sammelaktion.
4. Jeans recyceln
Aus einem Teil der alten Jeans machen wir neue Upcycling-Produkte, die wir bei sozialen Nähwerkstätten in Wien fertigen lassen.
Die restlichen Jeans werden recycelt, damit daraus neue Jeans entstehen.
Hier erfährst du mehr über unser Upcycling-Programm.


BEITRÄGE
- Jahresrückblick 2024Das vergangene Jahr stand im Zeichen der weiteren Ausrichtung auf das Onlinegeschäft. Das wirtschaftliche Umfeld trug dazu bei, dass wir die Umstellung vom Retailer zum E-Commerce-Unternehmen noch rascher vollzogen. Der angehängte… Jahresrückblick 2024 weiterlesen
- Jahresrückblick 2023Im vergangenen Jahr haben wir intensiv an unserer Neuausrichtung auf das Onlinegeschäft gearbeitet. Dabei haben wir gute Fortschritte erzielt. Lies den Jahresrückblick, um Genaueres über unsere Projekte und erreichten Ziele… Jahresrückblick 2023 weiterlesen
- TORLAND vs. Status Quo in der ModebrancheJeans gehören zu den meistgetragenen Kleidungsstücken der Welt. Die Umwelt wird bei der Jeansproduktion vor allem durch giftige Chemikalien bei der Herstellung massiv verschmutzt. Zusätzliche Probleme sind ein enorm hoher… TORLAND vs. Status Quo in der Modebranche weiterlesen
- Jahresrückblick 2022Im 2022 konnten wir unsere Geschäftstätigkeit trotz schwierigem wirtschaftlichem Umfeld weiter ausbauen. Lies unseren Jahresrückblick, indem du auf den folgenden Link klickst:
- Die Geschichte zum Kirsch EigenbrandWie kommt TORLAND zu einem Kirschbrand? Ganz einfach: Claudias Familie besitzt einen Kirschenacker mit zehn großen Kirschenbäumen. Aus einer beiläufigen Frage entsteht ein konkretes Projekt. Im Sommer 2019 traf sich… Die Geschichte zum Kirsch Eigenbrand weiterlesen
- Jahresrückblick 2021Ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Wir konnten das Geschäft trotz Corona-Einschränkungen weiter ausbauen und den Umsatz steigern. Lies im folgenden Bericht, welches die Highlights im vergangenen Jahr… Jahresrückblick 2021 weiterlesen
- Der Modehandel in der Coronakrise – wie Fast Fashion zur Belastung wurdeSaisonales Denken führte dazu, dass viele Modehändler ihre Wertschöpfung künstlich reduzierten, um Corona-Hilfsmaßnahmen zu erhalten. Aus ökonomischer Sicht war dieses Handeln irrational. Ein Umdenken würde auch der Umwelt gut tun.… Der Modehandel in der Coronakrise – wie Fast Fashion zur Belastung wurde weiterlesen
- TORLAND in den MedienDie Eröffnung unseres ersten Geschäftes in Wien trug stark zur Bekanntheit von TORLAND in Österreich bei. Unter anderem wurden einige Medien auf uns aufmerksam. Im August 2020 erhielt ich von… TORLAND in den Medien weiterlesen